Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption
99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
27.-29. Oktober 2023

Freitag, 27. Oktober
Aula • Löwengebäude • Universitätsplatz 11
18:00 Rainer Stillers (Berlin)
Die Commedia – eine Provokation.
Witold Gombrowicz sucht Dante und stößt sich am Höllentor
Anschließend Empfang
Samstag, 28. Oktober
HS 1 • Steintor-Campus • Adam-Kuckhoff-Str. 35 • Eingang F2
9:00 Mitgliederversammlung
10:30 Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Susanne Voigt-Zimmermann (Dekanin der Philosophischen Fakultät II)
Robert Fajen (Institut für Romanistik)
11:00 Franziska Meier (Göttingen)
Aggression und Diffamierung um 1300: Dantes Muse der Vendetta
14:00 Ludger Scherer (Bonn)
Unorthodox – Dantes Selbstautorisierung im poema sacro
15:00 Konstanze Baron (Berlin)
Dante – Dichter ohne Reue?
Figurationen der Anfechtung und des (inneren) Zwiespalts in der Vita Nuova
16:30 Henning Hufnagel (Zürich)
Dichtung, Dante, Cecco Angiolieri: Entladungen
19:00 Gemeinsames Abendessen im Moritzkunstcafé, Moritzburg
Sonntag, 29. Oktober
HS 1 • Steintor-Campus • Adam-Kuckhoff-Str. 35 • Eingang F2
9:00 Sara Ferrilli (Siena)
Da Cino da Pistoia a Cecco D’Ascoli: traiettorie dell’antidantismo tra Due e Trecento
10:00 Christine Ott (Frankfurt a. M.)
Wer kommt heute in die Hölle?
Unkritische und kritische Aktualisierungen des Inferno im Dante-Jahr 2021
11:30 Uhr Lectura Dantis: Inferno XXI
Moritz Rauchhaus (Halle)
Rezitation: Robert Fajen (Halle)
Begleitend zur Tagung wird eine Ausstellung zu dem Dante-Übersetzer und -Philologen Ludwig Gottfried Blanc gezeigt.
Alle Vorträge sind öffentlich. Gäste herzlich willkommen!
Für das Abendessen am Samstag ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Tagung findet im Löwengebäude und am Steintor-Campus statt. Die genauen Adressen sind dem Programm zu entnehmen.
Die Tagung wird von der Deutschen Dante-Gesellschaft und der Professur für Französische und Italienische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Impressionen zur Jahrestagung 2022 in Jena finden Sie hier.
Bildquelle: Giovanni Stradano, „Inferno IX“, 1587
© Firenze, Biblioteca Medicea Laurenziana, Ms. Med . Palat. 75, c. 30r.
Su concessione del MiC. È vietata ogni ulteriore riproduzione con qualsiasi mezzo.
Mit freundlicher Unterstützung des Ministero della Cultura. Jede weitere Vervielfältigung mit jeglichen Mitteln ist untersagt.