Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen zu Dante. Für Hinweise sind wir Ihnen dankbar, kontaktieren Sie uns gerne. Über Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
-
27.-29.10.2023 | Gegen Dante – 99. Jahrestagung der DDG in Halle
Die 99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption“ findet vom 27.-29. Oktober an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption Veranstaltungsort: Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergVeranstaltungszeitraum: 27.-29. Oktober 2023 Begleitend zur Tagung wird…
-
18.-20.10.2023 | Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia
Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollten. In Certaldo versuchte Boccaccio seine Auslegungen schriftlich festzuhalten, bis zu seinem Tod 1375 gelangte er bis zum 16. Gesang des Inferno. Diese Esposizioni Boccaccios sollen im Zentrum der Tagung in Göttingnen stehen, nicht nur als kommentierendes…
-
21.-28.10.2023 | Literarisch unterwegs in der Toscana
Auch in diesem Jahr laden die zwei Literaturwissenschaftlerinnen Frau Dr. Ulrike Mielke und Frau Barbara de Mars zu einer literarischen Reise zu den drei Kronen der Toscana ein. Literarisch unterwegs zu den drei Kronen der Toscana: Dante, Petrarca, Boccaccio Reisezeitraum: 21. bis 28. Oktober 2023Reiseziel: Toscana (Florenz und Arezzo) Die Reise können Sie buchen über:IKARUS…
-
13.06.2023 | Dante-Lesung in Düsseldorf
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V./La Società Italo-Tedesca e.V – Dante Alighieri – Düsseldorf lädt zu einer Dante-Lesung in der Zentralbibliothek ein. Moderiert wird die Lesung von Dr. Thomas Brückner. Dante-Lesung Veranstaltungtermin: Dienstag, 16. Juni 2023, 18 UhrVeranstaltungsort: Lernstudio der Zentralbiblitohek, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
-
01.-08.07.2023 | Liszt und Dante – Auf Schloss Schillingsfürst
Begleitend zum 6. Liszt-Festival der Liszt Akademie Schloss Schillingsfürst ist in diesem Jahr eine Ausstellung zum Thema Liszt und Dante zu sehen. Teile der Ausstellungen sind unter der Mitwirkung der Deutschen Dante-Gesellschaft entstanden. Das Eröffnungskonzert und die Vernissage zur Ausstellung finden am 01. Juli 2023 im Konzertsaal des Schlosses statt. Liszt und Dante Veranstaltungsort: Schloss…
-
17. & 18.05.2023 | Dantes Inferno auf den Barockfestspielen Bad Arolsen
Das Ensemble für Alte Musik MokkaBarock ist zu Gast bei den Barockfestspielen in Bad Arolsen. Die fünf Musiker*innen widmen sich in ihrem Programm ganz der ersten Cantica von Dantes Commedia und begleiten ihr Publikum mit auf eine Reise in die neun Kreise der Hölle. Auf dem vielseitigen Programm stehen dabei unter anderem Werke von Clérambault,…
-
09.06.2023 | Zur Büchersammlung der DDG in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Übersetzen! Das ‚Schreiber-Sofa‘ im Bücherkubus“ widmet die Herzogin Anna Amalia Bibliothek einen Abend dem Dichter Dante Alighieri. An diesem Abend wird anhand ausgewählter Bände die in der Bibliothek verwahrte Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch den Bibliotheksdirektor Dr. Reinhard Laube und einem Grußwort von PD Dr. Karl Philipp…
-
01.04.2023 | Oper „Dante“ im Staatstheater Braunschweig
Benjamin Godard stellt Dante Alighieri in seiner Oper „Dante“ ins Zentrum des Geschehens. Die Oper führt direkt in das politische Geschehen in Florenz, leitet aber auch weiter in die jenseitigen Welten von Himmel und Hölle. „Dante“ wurde am 13. Mai 1890 in Paris an der Opéra Comique uraufgeführt und ist seitdem weitestgehend von den Opernbühnen…
-
24.01.2023 | Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti – „Con gli occhi di Dante“
Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zu Gast im Italienischen Kulturinstitut München. Con gli occhi di Dante. L’Italia artistica nell’età della CommediaIn italienischer SpracheGrußwort: Dr. Giulia Sagliardi (Italienisches Kulturinstitut München)Einführung und Moderation: Dr. Matthias Bürgel und Prof. Dr. Christian Rivoletti (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Organisation: Italienisches Kulturinstitut München. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische…
-
08. & 09.12.2022 | La Divina Commedia – Theater Basel zu Gast in Lörrach
Im Werkraum Schöpflin ist das Theater Basel zu Gast. Gespielt wird „La Divina Commedia“ nach Dante, verkörpert von den beiden Schauspielern Andrea Bottini und Basso Salerno. »La Divina Commedia« Klassikermaschine produziert vom Theater Basel 2 Künstler*innen, 1 Klassiker, 1 StundeVon und mit: Andrea Bettini und Basso Salerno Veranstaltungsort: Werkraum Schöpflin in Lörrach-BrombachTermin: 08. & 09.…